asdf
 

Mit Bach wird es losgehen

WINTERKLANG WERFENWENG

23/02/18 Es ist ja nicht so, dass man sich ganz allein fühlen müsste als Tenor in Salzburgs Bergen. Juan Diego Florez zum Beispiel schaut diesen Sommer in Bad Hofgastein vorbei. In Werfenweng, wo man es seit geraumer Zeit entschleunigt, umweltfreundlich und somit nachhaltig angeht, setzt man auf Michael Schade, für ein Festival mit Namen „Winterklang Werfenweng“.

Weiterlesen...

Kreativer Umgang mit Musik

JUBILÄUM / MUSIKUM RADSTADT

15/02/18 1948 wurde in Radstadt im Auftrag des Mozarteum Salzburg eine Musikschule gegründet. Das Musikum Radstadt – so heißt es seit 2003 – ist also siebzig Jahre alt.

Weiterlesen...

Von Schneebildern und Kunstgewittern

GASTEIN / ART ON SNOW

24/01/18 Im Februar 1958 fand die 15. alpine Ski-WM in Bad Gastein statt. Sie war das erste internationale sportliche Großereignis in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Das 60-Jahre-Jubiläum soll sich auch im Festival „Art On Snow” niederschlagen, von 27. Jänner bis 2. Februar.

Weiterlesen...

Ein Programmkino für die Region Enns-Pongau

RADSTADT / KINO IM TURM

16/01/18 Vor über vier Jahrzehnten, im November 1976, hat das Scholler-Kino in Radstadt zugesperrt. Ab nächstem Wochenende (20. Jänner) wird es wieder ein Kino geben in Radstadt, im Dachgeschoß des Turmes beim Zeughaus. „Ein Quantensprung für die regionale Kulturarbeit“, jubelt Elisabeth Schneider, Geschäftsführerin des Kulturkreises Das Zentrum.

Weiterlesen...

Kerosinstarkes Luftgetöse für eine stille Nacht

HINTERGRUND / STILLE-NACHT-JUBILÄUM

21/12/17 Heute Donnerstag (21.12.) bekommt ein Flugzeug der AUA den Namen „Silent Night“ verpasst. Der Salzburger Erzbischof rückt persönlich aus zur Segnung. Gut so, denn die „Stille-Nacht“-PR-Menschen schwächeln gerade. Die gestrige Meldung zum Thema ist erst am mittleren Nachmittag, nach Redaktionsschluss, im Mailfach gelandet. Das sollte in der Weihnachtswoche vor dem Jubeljahr nicht passieren.

Weiterlesen...

Neben Waggerl der berühmteste Wagrainer

WAGRAIN / STILLE NACHT MUSEUM

04/12/17 Von 1837 bis 1848 kümmerte sich Joseph Mohr im damaligen Bergbauerndorf Wagrain um die Kirche, die Seelsorge, die Armenfürsorge und das Schulwesen. Nun ist ihm und dem Lied „Stille Nacht“ ein neues Museum im Pflegerschlössl in Wagrain gewidmet.

Weiterlesen...

Fliehet in eine andere Stadt

BAD GASTEIN / AUSSTELLUNG

29/11/17 Martin Luther selbst richtete im Jahr 1532 einen Brief an Evangelische in Gastein. Geheime Predigtplätze entstanden im Tal. Nach der großen Vertreibung im 18. Jahrhundert bildete sich nach dem Bau der Christophoruskirche wieder eine kleine evangelische Gemeinde. Eine Ausstellung im Gasteiner Museum.

Weiterlesen...

Aus dem Stille Nacht-Nachlass der Familie Gruber

KELTENMUSEUM / WEIHNACHTSAUSSTELLUNG

28/11/17 Normalerweise sind die „Stille Nacht! Heilige Nacht!“-Autographen und  Franz Xaver Grubers autobiographische „Authentische Veranlassung“ über die Entstehung des Weihnachtsliedes nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Keltenmuseum sind sie nun zu sehen - wie auch die berühmte Gitarre.

Weiterlesen...

Vor der „Umvolkung“

HINTERGRUND / FILMFESTIVAL RADSTADT / QUELLMALZ

10/11/17 Ein historisches Heimat-Thema hat sich der aus Abtenau stammende Filmemacher Mike Ramsauer für seinen Film „Quellmalz“ erschlossen. Der Film mit dem rätselhaften Titel ist am Samstag (11.11.) beim 16. Filmfestival in Radstadt zu sehen.

Weiterlesen...

Weit und ziemlich nah

FILMFESTIVAL RADSTADT

06/11/17 Heimatfilm. Das hat, so wie Elisabeth Schneider das Genre in dem von ihr kuratierten „Filmfestival Radtsadt“ fasst, nur gelegentlich mit Dirndl und Lederhose zu tun. Das Filmfestival Radstadt findet zum 16. Mal statt, von 8. bis 12. November.

Weiterlesen...

Ein wesentlicher Schritt zum Neuanfang

BAD GASTEIN / DENKMALSCHUTZ

03/11/17 „Monte Carlo der Alpen“ ist ein hübsches Epitheton für Bad Gastein. Es gibt freilich einen wesentlichen Unterschied zwischen Salzburg und Monaco: Dort gibt es ausreichend Geld. Um die historische Substanz in Bad Gastein ist es seit Jahrzehnten hingegen schlecht bestellt.

Weiterlesen...

Was sie an den Lungau bindet

TAMSWEG / FILM / IVETTE LÖCKER

02/11/17 In diesem Frühjahr hat die aus dem Lungau stammende Filmemacherin für „Was uns bindet“ beim österreichischen Filmfestival „Diagonale“ in Graz den Hauptpreis im Bereich Dokumentarfilm bekommen: auch ein Signal für eine Zeitstimmung.

Weiterlesen...

Nun sind's in Salzburg 30

HINTERGRUND / MUSEUMSGÜTESIEGEL

16/10/17 Das Museumsgütesiegel ist keine Auszeichnung, die einem auf Dauer angeklebt wird. Die Auszeichnung wird nur für jeweils fünf Jahre verliehen, und in dieser Zeitspanne muss die betreffende Einrichtung beweisen, dass sie den Standards, für die dieses Gütesiegel steht, auch wirklich entspricht.

Weiterlesen...

Streithansel trauernd

23. THOMAS-BERNHARD-TAGE ST. VEIT

12/10/17 Thomas Bernhard ein Streithansel. Ein Polemiker? Ist ja was ganz Neues. Besser gesagt: Es gibt immer wieder Neues zu entdecken über einen unserer Heimat größten Söhne. „Neue Perspektiven auf einen streitbaren Autor“ zeigen die Thomas-Bernhard-Tage vom 13. bis 14. Oktober im Seelackenmuseum in St. Veit im Pongau.

Weiterlesen...

Venus, Thetis – und jetzt noch ein Achilles-Winzling

HINTERGRUND / ARCHÄOLOGIE / NEUMARKT

10/10/17 Sieht so aus, als hätten die Archäologen in Salzburg gerade Hochkonjunktur. Jene, die sich aufs Mittelalter spezialisiert haben, nehmen gerade ein altes Bauernhaus im Lungau auseinander (wir berichteten). Die Antike-Spezialisten buddeln auch. In Neumarkt haben sie einen kleinen Achilles in Bronze zutage gefördert.

Weiterlesen...

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014