|
STICH-WORT
01/12/20 Es sind Auszeichnungen, die erst seit kurzem vergeben werden: Die Oper! Awards wurden 2019 von der Fachzeitschrift Oper! initiiert. Gestern Montag (30.11.) wurden – online versteht sich – die Salzburger Festspiele als bestes Festival und die Wiener Philharmoniker für ihre diesjährigen Auftritte bei eben diesen gekürt.
Weiterlesen
STICH-WORT
30/11/20 Man nimmt den Begriff Geflügelte Worte heuer ganz wörtlich. Beim Adventkalender in den Fenstern der Universitätsbibliothek geht es diesmal um Engel. Himmlische Boten in der bildenden Kunst und in der Literatur. Oder Botinnen?
Weiterlesen
STICH-WORT
16/11/20 Leider fake news. Der Fieberklee taugt nicht als fiebersenkendes Heilmittel in Pandemie-Zeiten. Er hat seinen Namen zu Unrecht bekommen. Und Klee ist's auch keiner, erklären die Botaniker. Aber er ist heuer „Blume des Jahres 2020“. Und – leider keine Fake News! – er ist eine höchst gefährdete Art.
Weiterlesen
STICH-WORT
11/11/20 Zum Lachen gibt’s im Moment ja nicht wirklich etwas, auch wenn (theoretisch) gerade heute, am 11.11., der Fasching begänne. Aber tanzen, das geht. Das SEAD lädt Salzburgerinnen und Salzburger ins Online-Tanzstudio.
Weiterlesen
STICH-WORT
02/11/20 Was für ein Wort, es geht bei uns runter wie Öl: Kulturverliebte. Diese Kulturverliebten, so Bundeskanzler Sebastian Kurz heute Montag (2.11.) im Ö1-Morgenjournal, „kritisieren die Schließung der Kulturstätten“, ähnlich wie „sportliche Menschen“ mit der Schließung von Sportstätten hadern.
Weiterlesen
STICH-WORT
23/10/20 Ganz Unerhörtes hören wir aus Kuchl. Da haben sich doch die Waldrappe, die dort vor bald zwanzig Jahren wieder angesiedelt wurden, über die Quarantäne-Sperren schlicht hinweg gesetzt. Einfach so haben sie sich über die Köpfe der Polizisten auf und davon gemacht.
Weiterlesen
STICH-WORT
22/10/20 Die unmittelbar notwendige Hilfe angesichts der Pandemie und ihrer Folgen für die Kulturszene sind eine Sache. Eine andere: Gerade jetzt treten Systemfehler umso deutlicher hervor, Stichwort: Fair Pay. Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer will einen breit angelegten Arbeitsprozess zum Thema Fairness in der Kulturbranche anstoßen.
Weiterlesen
STICH-WORT
13/10/20 Wenn die EU Geld zuschießt zu einem Leader-Projekt, so möchte man meinen, es geht um Grenz-Überschreitung, ums Niederreissen von Zäunen. Nicht immer. Leogang wird zum „Zaundorf“, meldet die Landeskorrespondenz. Und das eben ganz wesentlich mit EU-Mitteln.
Weiterlesen
STICH-WORT
01/10/20 Frau Nora putzt! Und zwar im Keltenmuseum in Hallein. Ob man sie wirklich mit fetzen und Staubwedel an die Schnabelkanne lässt, darf man bezweifeln. Andrerseits: Was kann schon kaputt werden, die Bronze hält schon seit gut zweitausend Jahren...
Weiterlesen
STICH-WORT
25/09/20 Es ist nicht alles Gold was glänzt. Und schon gar nicht ist alles ein harmloser Mammon auf der Bühne vor dem Domplatz. Vor dem Canis aureus zum Beispiel, so vielversprechend der zoologische Name auch klingt, sollte man sich in Acht nehmen, jedenfalls als unschuldiges Lämmchen.
Weiterlesen
STICH-WORT
21/09/20 Am 27. September wäre es wieder so weit gewesen, und man hätte sich für den diesjährigen Tag des Denkmals auch schon ein reduziertes Programm ausgedacht gehabt. Nun wurde er aber ganz abgesagt.
Weiterlesen
STICH-WORT
16/09/20 In der DrehPunktKultur-Kritik haben wir nach der Aufführung bei der Grazer Diagonale über einen „wundervoll-verstörenden Dokumentarfilm“ geschrieben. Für den Salzburger Regisseur Andreas Horvath hatte die Sache ein mehrjähriges gerichtliches Nachspiel.
Weiterlesen
STICH-WORT
14/09/20 Die Festspiele sind vorbei, jetzt können wir uns ja wieder guten Gewissens anderen Formen der Kultur zuwenden. Kultur ist beispielsweise auch, was so mit menschlicher Hilfe auf dem Boden wächst. Oder in Blumentöpfen. Balkonien war heuer für viele ein Urlaubsziel. Auch dort kann man etwas tun für die Natur.
Weiterlesen
STICHWORT
11/09/20 Nicht nur in Salzburg war das Borromäum die letzte Schule ihrer Art – in ganz Österreich war das erzbischöflichen Privatgymnasium das letzte, das ausschließlich Knaben vorbehalten war. Mit dem neuen Schuljahr fangen dort dreißig Mädchen an.
Weiterlesen
STICH-WORT
04/09/20 Man glaubt es nicht, aber sogar im kleinen Salzburg kommen schöne Wegstrecken zusammen. Man muss nur lang genug herumfahren. Beim alten Bücherbus der Stadt steht der Kilometerzähler auf 106.605.
Weiterlesen
STICH-WORT
21/08/20 Für die Festspiele ist morgen Samstag (22.8.) der 100. Jahrestag der ersten Jedermann-Aufführung, logischerweise ein Festtag – wenn's auch nicht ganz so betriebsam ausfällt wie vor den Corona-Einschränkungen geplant. Einige Schmankerl aus dem Festprogramm
Weiterlesen
STICH-WORT
07/08/20 Wenn man dem Österreichischen Musiktheaterpreis, der am Donnerstag (8.8.) in Salzburg vergeben wurde, Bedeutung zumisst: Wo hierzulande müsste man dann in die Oper gehen? In Salzburg nicht. Dafür gingen vier Auszeichnungen – Goldene Schikaneder heißen sie – ans Linzer Musiktheater. Und Placido Domingo wurde für sein Lebenswerk geehrt.
Weiterlesen
STICH-WORT
06/08/20 Die Quote ist heuer zwangsläufig nicht das Thema, in welcher Kultursparte auch immer. Doch halt: Auch wenn im Großen Festspielhaus, im Haus für Mozart, in der Felsenreitschule und am Domplatz nach wie vor jeder Besucher von einem imaginären Babyelefanten begleitet wird, ist das Köpfezählen ein Thema.
Weiterlesen
STICH-WORT
30/07/20 Die Kolleginnen und Kollegen der Theater-Plattform nachtkritik.de haben bekanntermaßen einen weiten Horizont. Ein Interwiew, das Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler der FAZ gegeben hat, hat den mehrheitlich in Berlin ansässigen Theater-Beobachterinnen und -Beobachtern ein ironisches Schmunzeln entlockt.
Weiterlesen
STICH-WORT
27/07/20 Zutritt zum Kapitelplatz gibt es heuer nur nach Anmeldung. Highlights der Siemens Fest>Spiel>Nächte sind die Live-Übertragungen der Opern Elektra am 1. August und Così fan tutte am 2. August. Vier mal übertragen wird der aktuelle Jedermann mit Tobias Moretti und der neuen Buhlschaft Caroline Peters. Ebenfalls on screen - Anna Netrebo.
Weiterlesen
|
|