Die Macht steckt im System

FESTSPIELE / WOZZECK

09/08/17 Es ist nicht eine Welt, es sind viele verwobene Welt-Schichten, die William Kentridge als Regisseur für Alban Bergs Oper „Wozzeck“ im Haus für Mozart geschaffen hat. Apokalyptisch, kriegerisch devastiert, im großen Stil aus den Fugen geraten – und bezwingend.

Von Cay Bubendorfer

Schräge Bretterstege und Stufen verbinden die hoch ansteigenden Ebenen der Szenerie. Ein Holzgerüst, ein langer Tisch, eine Stehleiter, viele Stühle wechseln ihre Funktionen und Rollen. Ein Schrank-Raum wird zum Labor des Doktors, bei geschlossenen Türen verbirgt sich dahinter die Stube von Marie. Ein Podest, ausgestattet mit nicht viel mehr als einer Projektor-Leinwand, dient als Zimmer des Hauptmanns. Später wird hier ein Weg durch Feld oder Wald, eine Gasse im Städtchen, das Ufer des tödlichen Teiches liegen.

Kentridge, der Opernregisseur, braucht für die vielfachen Metamorphosen seines Raumes für die Folge von fünfzehn kurzen Szenen keinen einzigen Umbau. Denn Kentridge, der Zeichner und Filmer, macht den gesamten Bühnenraum mit allem, was sich darin befindet, zur Projektionsfläche: für seine animierten Kohlezeichnungen der vom Krieg versehrten Endzeit-Landschaften, für assoziierte Video-Loops und – vorwiegend düsteres – Licht. Flugzeuge stürzen vom Himmel, Kanonen werden auf Ziel gestellt, puppenhafte Soldaten mit Gasmasken anstelle von Gesichtern marschieren, Frauen werden als Spielball zwischen Männern herumgewirbelt... 90 Minuten lang dichteste, unablässig in Veränderung scheinende Eindrücke.

In dieser Welt ist Wozzeck (als Franz spricht ihn einzig seine Liebe Marie an) unterwegs. Wie im Dramenfragment „Woyzeck“ von Georg Büchner (1836/37) ist der Wozzeck in Alban Bergs Oper ein „Miserable“, ein Elender und Armer kraft Geburt. Die Macht steckt im System, in der krustigen Ordnung von Welt und Gesellschaft. Und diese ist, als Alban Berg 1915 den Stoff für sich entdeckt und ab 1917 an der Oper arbeitet, wieder von Militär und Krieg geprägt.

Matthias Goerne singt diesen Wozzeck, dem so unausweichlich bewusst ist, wo die eigene Ohnmacht beginnt, mit großer, weil glaubhaft menschlicher Intensität, lässt seinen großartigen Bariton mühelos zwischen Lagen, zwischen Gesang, Sprechgesang und rhythmisierter Sprache schweifen. Und verkörpert diesen Wozzeck ebenso intensiv im Wortsinn, ohne dazu große dramatische Gesten zu brauchen. Die junge litauische Sopranistin Asmik Grigorian ist in ihrem Festspieldebüt eine Marie, die zwischen aufrichtiger Liebe zu Wozzeck und dem Schielen auf diese andere Welt vor ihrem Fenster hin- und hergerissen wird. Jenseits der Welt von „uns arme Leut“, wo ein fescher, angeberischer Tambourmajor Geschenke machen kann, und auf dem Tanzboden die Post abgeht. Eine stimmlich wie darstellerisch wunderbar leichtfüßige Sängerschauspielerin, die man hoffentlich bald wieder in Salzburg erleben darf.

Tenor Gerhard Siegl als Hauptmann mit hohem Federbuschen und beschränktem Horizont, und Jens Larsen (Bass) als Doktor mit ausgeprägter Selbstüberschätzung, der Schweizer Tenor Mauro Peter in der Rolle des treuen Freundes Andres und Mezzosopranistin Frances Pappas als Nachbarin Margret komplettieren ein fein ausgewogenes Gesangsensemble, in dem Raum für jeden individuellen Charakter bleibt. Ebenbürtig fügen sich die Sänger-Darsteller der kleineren Rollen ein, die jungen Instrumentalisten der Angelika-Prokopp-Sommerakademie als Bühnenmusiker, der wunderbar wandelbare Staatsopernchor und in der Schluss-Szene die Kinder des Salzburger Festspiele und Theater Kinderchors.

Wenn man jetzt sagte, die Wiener Philharmoniker unter Vladimir Jurikowski „tragen“ diesen eindringlichen Abend, wäre das zu kurz gegriffen. Fast kammermusikalisch, klar und pathosfrei wird der Orchesterklang zum selbstverständlichen Teil eines Gesamtkunstwerkes. Die alte Frage der Opern-Exegeten – „prima la musica“, oder doch „prima le parole“? - stellt sich bei dieser Festspielproduktion nicht. Der „Wozzeck“ in der Auslegung von William Kentridge ist das, was Oper sein kann: ein Gesamtkunstwerk auf höchster Ebene.

Großer Applaus für das gesamte Ensemble und die Wiener, Bravos für William Kentridge samt Regieteam und Dirigent Vladimir Jurikowski.

Weitere Aufführungen an 14., 17., 24. und 27. August im Haus für Mozart – www.salzburgerfestspiele.at
Bilder: Salzburger Festspiele / Ruth Walz