DOMMUSEUM / GEORG PETZOLT
19/05/11 Die Fürstenzimmer auf der Festung! Traumhaft schön! Und dazu die Aussicht. Authentischer geht’s nimmer… Oder doch? Sind die goldbunten Prunkräume der Hohensalzburg einfach der Phantasie von Georg Pezolt entsprungen? Das Dommuseum widmet dieser vielschichtigen und schillernden Persönlichkeit der Salzburger Kunstgeschichte die Sonderausstellung „Ein Traum von einer Stadt“.
Weiterlesen...
WOCHE DER SALZBURGER MUSEEN
05/06/11 Von 9. bis 15. Mai 2011 bieten viele Museen in Stadt und Land besondere Programme und freien Eintritt. Die "Woche der Salzburger Museen" findet heuer zum zweiten Mal statt.
Weiterlesen...
MUSEUM DER MODERNE / RESITUTION
21/04/11 Die einzige Klimt-Landschaft in der Sammlung des MdM, das berühmte Gemälde „Litzlberg am Attersee“, muss zurückgegeben werden: Die Ansprüche des Erben der 1941 enteigneten, deportierten und später ermordeten Eigentümerin Amalie Redlich sind gerechtfertigt. Das haben minutiöse Recherchen eindeutig ergeben. Wegen der „Offenheit und Sachlichkeit“ der Verhandlungen wird sich der 83 Jahre alte Erbe mit einer Spende erkenntlich zeigen.
Weiterlesen...
MDM RUPERTINUM / LIST / HAAS
15/04/11 „Das Erbe Pygmalions“ heißt die Fotoausstellung Herbert List, die das Rupertinum bis 10. Juni zeigt. Ergänzt wird die Schau durch eine zweite Fotoausstellung aus der Sammlung der Österreichischen Fotogalerie: „Ernst Haas. Ein fotografischer Rückblick zum 90. Geburtstag“.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / SALZBURG MUSEUM
13/04/11 Eine halbe Million Euro hat der Salzburger Museumsverein im vergangenen Jahrzehnt in Ankäufe investiert. Das Salzburg Museum zeigt einen Querschnitt durch die Ankäufe in den Jahren 2000 bis 2010. Es ist auch schon ein Teil der Bilanz von Erich Marx als Museumsdirektor.
Weiterlesen...
FEUILLETON / SALZBURG MUSEUM
13/04/11 Kustoden vom Salzburg Museum berichten aus Anlass der Schau „Für Salzburg gesammelt“ über die verschlungenen Pfade, wie Stücke in ihre Obhut gekommen sind. Es sind oft Überraschungen und Zufälle.
Weiterlesen...
MUSEUM DER MODERNE / IMMENDORFF / LÜPERTZ
08/04/11 Eine Verwandte von Markus Lüpertz’ Mozart begrüßt den Besucher, den mächtigen Aufgang ins MdM machtvoll dominierend: Daphne. Nicht weniger beeindruckend als die überdimensionale Bronzefigur sind zahlreiche kleinere Skulpturen, wie „Die Schöne“ oder „Kopf des Sebastian“.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / PANORAMA MUSEUM / MYTHOS TRAPP
06/04/11 Wie viele Jahre wird jetzt eigentlich schon über ein Trapp-Museum diskutiert, wie viele Plätze sind schon gewählt und verworfen worden? Zuletzt hatte David Brenner seinen eigentlich ressortzuständigen Regierungskollegen Wilfried Haslauer ausgetrickst und die Festung ins Spiel gebracht. Nun wird’s aber das Panorama Museum.
Weiterlesen...
MUSEUM DER MODERNE
25/03/11 Der gehende Mann. Die stehende Frau. Der Kopf/die Büste. Aus diesen Grundelementen schuf Alberto Giacometti (1901 bis 1966) - wie in einem zweiten Schöpfungsakt - den Menschen „an sich“, einen eigen Kosmos. „Alberto Giacometti. Der Ursprung des Raumes. Retrospektive des reifen Werkes“ ist Titel einer weiteren „Sensations-Ausstellung“ im MdM Mönchsberg.
Weiterlesen...
REPORTAGE / „SCHULE SCHAUT MUSEUM“
15/03/11 Ist schwarze Tinte früher wirklich mit Hilfe eines Tintenfischs hergestellt worden? Stimmt natürlich nicht. Tinte aus Ruß und Öl ist eine Mischung, die funktioniert. - „Schule schaut Museum“ ist heute, Dienstag (15.3.), Motto eines Aktionstags in österreichischen Museen.
Weiterlesen...
SALZBURG MUSEUM / RUDOLF HRADIL
03/02/11 Das ist nicht die größte - sicher aber eine der aufregendsten Ausstellungen im Salzburg Museum bisher: Gundl Hradil, die Witwe von Rudolf Hradil, hat dem Salzburg Museum das komplette Radierwerk Hradils geschenkt - zusammen mit den vorhandenen Druckplatten. Insgesamt sind es 357 Einzelsujets. Ein exklusiver Querschnitt wird in der Säulenhalle im Erdgeschoss des Salzburg Museum gezeigt.
Weiterlesen...
RESIDENZGALERIE / BILANZ UND AUSBLICK
25/01/11 Auch in der Residenzgalerie ist im Vorjahr das vielfältige Vermittlungsprogramm bestens aufgenommen worden. Insgesamt nahmen 9.726 (2009: 7.162) junge und jung gebliebene Kunstfreunde an den Programmen teil. Dies bedeutet eine Steigerung von 36 Prozent. - Heuer sind in Workshops "Aus Liebe zur Kunst" auch Singles eingeladen.
Weiterlesen...
MUSEUM DER MODERNE / DIE JAHRESBILANZ
19/01/11 Dass von einem Ankaufsbudget nicht wirklich die Rede sein kann, ist bekannt. Und trotzdem geht was weiter: Mit der Sammlung MAP aus deutschem Privatbesitz verfügt das Museum der Moderne seit dem Vorjahr über eine umfangreiche Dauerleihgabe von internationalem Rang, zu deren Bestand derzeit etwa vierhundert Arbeiten zählen.
Weiterlesen...
MUSEUM DER MODERNE / DIE AUSSTELLUNGEN 2011
19/01/11 Nun kommt sie also, die große Giacometti-Schau, von der man weiß, dass sie MdM-Direktor Toni Stooss ein Herzensanliegen ist. Giacometti hat er auch an seinen früheren Wirkungsstätten herausgestellt. "Alberto Giacometti. Der Ursprung des Raumes. Retrospektive des reifen Werkes" heißt die große Ausstellung, die am 26. März eröffnet wird.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / SPIELZEUG MUSEUM NEU
21/12/10 „Schau! damit haben wir früher gespielt“, sagt der Opa. Das Enkerl drückt sich die Nase an der Vitrine platt und findet trotzdem keinen Zugang zur Lebenswelt einer Vergangenheit, der auch dieses Museumskonzept bald angehören wird: Das Spielzeug Museum soll europaweit eine Vorreiterrolle einnehmen - mit wertvollem historischem Spielzeug neben Kreativitäts- und Spielzonen. Künftig geht man ins Spielzeug Museum auch zum Spielen.
Weiterlesen...