asdf
 

„Drei Finger schreiben, der ganze Körper leidet…“

SALZBURG MUSEUM / KREATIVWETTBEWERB

16/02/12 Das hat ein Scriptor im 8. Jahrhundert festgehalten und den Llesern der – damals natürlich handgeschriebenen – Bücher mitgeteilt, sie mögen gefälligst die Blätter sanft wenden. Kinder und Jugendliche haben das Schreiben von Initialen selbst probiert, für den Wettbewerb „Initialzündung“ im Salzburg Museum.

Weiterlesen...

Voll grauslich! Voll lustig!

MdM RUPERTINUM / UNGEHEUERLICH!

10/02/12 Gerümpel, Flaschen, Menschenknochen und abgehackte Puppenköpfe: Man darf in der „Knochenhalde“ von Martin Dickinger leider nicht stierln. Das ist ein Kunstwerk. Dafür gibt es im Spielbereich einen Haufen Ersatzknochen und Köpfe, die man nach Lust und Laune rollen lassen kann. - Nicht nur für Kinder ist die Ausstellung „Ungeheuerlich!“ im Rupertinum ein Hit.

Weiterlesen...

Da waren’s siebentausend

SALZBURG MUSEUM / MUSEUMSVEREIN

19/01/12 Der Salzburger Museumsverein hat mit siebentausend Mitgliedern eine Schallmauer durchstoßen. Damit liegt er an der der Spitze von allen österreichischen Unterstützungsvereinen eines Museums.

Weiterlesen...

Doch was geworden, der Bub

MUSEUM DER MODERNE MÖNCHSBERG / NEWTON & ARAKI

12/01/12 „Wenn ich Fotos mache, dann nicht für die Schublade. Ich möchte, dass möglichst viele Leute sie sehen. … Ausstellungen in einer schönen, renommierten Galerie sind zwar etwas sehr Schönes, aber genauso aufregend fände ich es, meine Bilder in einer großen, weißen Garage oder in irgendeinem anderen Raum auszustellen, der sich als Hintergrund für Fotos eignet.“

Weiterlesen...

Die Wohnkultur ist das letzte Kapitel

altBAROCKMUSEUM / KELTENMUSEUM

11/01/12 In der Marke „Salzburg Museum“ ist ab sofort ja deutlich mehr Inhalt drin: auch jener des Barockmuseums und des Keltenmuseums. Deshalb stellten kürzlich beim Jahres-Pressegespräch auch die Direltoren dieser Einrichtungen, Regina Kaltenbrunner und Florian Knopp, ihre Vorhaben für die nächsten Monate vor.

Weiterlesen...

Kunst-Blicke in die Hohen Tauern

SALZBURG-MUSEUM / VOR- UND RÜCKBLICK

10/01/12 Glücklicherweise kamen im vergangenen Jahr besonders viele Besucher ins Festungsmuseum (577.213 gegenüber 547.134 im Jahr 2009), und deshalb ist sich fürs Salzburg Museum als Ganzes eine nettes Besucherplus von 3,52 Prozent ausgegangen. - Die wichtigsten Themen 2012: Alpenmalerei und Irma von Troll Borostyány.

Weiterlesen...

Deutlich mehr Besucher als früher

SPIELZEUGMUSEUM

09/01/12 Die Besucherzahlen im Spielzeugmuseum seien seit der Wiedereröffnung am 15. Oktober 2011 gegenüber dem Herbst 2010 deutlich gestiegen, meldet das Salzburg Museum. In den ersten beiden Öffnungs-Monaten kamen 8.155 Menschen.

Weiterlesen...

Haargenau?

MUSEUM DER MODERNE / EVAN PENNY

05/01/12 Die Skulpturen von Evan Penny machen schwindlig. Realistisch bis zum feinsten Härchen im Nasenloch, sind es doch "Aliens" - wegen der raffinierten perspektivischen Verzerrungen  und Verstauchungen, die die Körper oft bis zur Unkenntlichkeit verfremden. "Re Figured" ist der Titel der ersten Werkschau Evan Penny in Europa im MdM Mönchsberg.

Weiterlesen...

Zurückgegeben und doch nicht ganz verloren

SALZBURG MUSEUM / HELENE VON TAUSSIG

04/01/12 Heute, Mittwoch (4.1.) hat das Salzburg Museum neunzehn Gemälde der von den NS Machthabern aus Salzburg vertriebenen und 1942 in einem KZ ermordeten Malerin Helene von Taussig restituiert.

Weiterlesen...

Mit dem Christkind Ringelspiel fahren

SPIELZEUGMUSEUM / WEIHNACHTSAUSSTELLUNG

23/12/11 Man bekommt schon einen gewissen Respekt vor Nussknackern, auch wenn der Dresdner Sammler Klaus Tempel nur mit einem Bruchteil seiner insgesamt 650 Figuren angereist ist Aus seiner Kollektion von Holz-Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge speist sich heuer die Weihnachtsausstellung im Spielzeugmuseum.

Weiterlesen...

Der Affenkönig ist der "Kasperl"

SPIELZEUGMUSEM / STOFFTIGER UND MONDHASEN

16/12/11 Wenn Chinesen sagen „Wir sind die Söhne des Drachen“, dann denken sie nicht an Mao und die Kulturrevolution. Vor mehr als tausend Jahren wurde der Drache zum Symbol des chinesischen Herrschers. - Im Spielzeugmuseum zeigt man über ein Jahr lang, bis 6. Jänner 2013, chinesisches Spielzeug.

Weiterlesen...

Asterix‘ Helm dort, wo er hingehört

altKELTENMUSEUM

06/12/11 "Schon im Frühjahr 2012 werden wir die keltische Schnabelkanne und den Helm vom Pass Lueg im Original im Keltenmuseum ausstellen." So Erich Marx, Direktor des Salzburg Museums, der künftig auch die Oberhoheit über das Keltenmuseum Hallein innehat, das künftige „Landesmuseum für Urgeschichte“.

Weiterlesen...

In die Seele geschaut - gründlich

MUSEUM DER MODERNE MÖNCHSBERG / EMIL NOLDE

02/12/11 „Es sollen diese Bilder keine gefällige, schöne Unterhaltung sein, nein, ich möchte so gern, dass sie mehr sind, dass sie heben und bewegen und dem Beschauer einen Vollklang vom Leben und menschlichen Sein geben.“ Das MdM zeigt in der Ausstellung „Emil Nolde. Mensch Natur Mythos“ Aquarelle und Grafik aus dem Berliner Kupferstichkabinett.

Weiterlesen...

Welthauptstadt des Barock

SALZBURGER MUSEUMSLANDSCHAFT / DOMQUARTIER

28/11/11 Wo Barock ohnehin schon außen drauf ist, soll Barock künftig auch innen drin sein: Das barocke ehemals fürsterzbischöfliche Zentrum der Stadt ist ein weltweit einzigartiges Bauensemble. Über die Jahrhunderte hielten unterschiedlichste Institutionen Einzug - jetzt soll auch museal zusammenwachsen, was zusammengehört.

Weiterlesen...

Rauschebart und Geschenkesack

altDOMMUSEUM / NIKOLAUS UND WEIHNACHTSMANN

22/11/11 Nikolaus oder Weihnachtsmann? Mit dem Sack auf das Christkind eindreschen tut höchstens letzterer – und dies (nach Protesten) nicht mehr in der ORF-Werbung, sondern nur noch auf Privatsendern.

Weiterlesen...

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014