|
MUSEUM DER MODERNE / GEORG EISLER
06/12/17 Georg Eisler, 1928 bis 1998, ein Sohn des Komponisten Hanns Eisler und der Sängerin Charlotte Eisler, wuchs nach Stationen in Moskau und Prag in Großbritannien auf und kehrte 1946 – einer von wenigen – aus dem Exil nach Wien zurück. Im Mittelpunkt seiner künstlerischen Arbeit steht der Mensch, als Individuum aber auch als Teil einer Masse.
Weiterlesen
MUSEUM DER MODERNE / KUNSTDEPOT
01/12/17 Nein, das ist keineswegs der Todestrakt des künftigen Heimatschutz-Ministeriums nach US-Vorbild, sondern die neue Wohlfühlzone für Kunst. Den stark unterschiedlichen Bedürfnissen von Gemälde, Foto, Aquarell & Co angepasst ist das in Koppel heu erreichtete Kunstdepot für das Museum der Moderne.
Weiterlesen
SALZBURG MUSEUM / WEIHNACHTSKRIPPEN
30/11/17 Fehlt da nicht etwas? Das könnte man den Besuchern der kleinen, aber erlesenen Weihnachtskrippenschau im Salzburg Museum als Suchaufgabe mitgeben. Die Fehlstelle befindet sich in einem der Vorzeigestücke der Sammlung, der „Junger-Krippe“.
Weiterlesen
HINTERGRUND / DOMQUARTIER
22/11/17 Was war schon der Untergang der Titanic gegen das, was Noah, seine Familie und sein schwimmender Zoo vom Bord der Ache aus haben mitansehen müssen? Das Bild zeigt nur einen winzigen Ausschnitt aus dem Werk von Kaspar Memberger dem Älteren (1555-1618).
Weiterlesen
HINTERGRUND / DOMMUSEUM / PRIVATSAMMLUNG
09/11/17 So recht herzerfrischend ist manchmal unsere Religion. Die Zunge des heiligen Johannes Nepomuk galt als viel verehrte und oft nachgebildete Reliquie. Die Story um diese Zunge ist frei erfunden – und bei der Aufklärung der Angelegenheit hatte der langjährige Diözesankonservator und Leiter des Dommuseums, Prälat Johannes Neuhardt, seine Hand im Spiel.
Weiterlesen
SALZBURG MUSEUM / REFORMATION500
31/10/17 Münzen prägen. Das ist nicht das Allererste, was einem zum Thema Migration und Exil einfällt. Für die Salzburger Protestanten, die unter Erzbischof Leopold Anton Firmian das Land verlassen mussten, waren solche Objekte wichtige Gedenk- und Erinnerungsstücke. Zu sehen sind solche Münzen im Salzburg Museum, im neuen Schauraum „Reformation500“.
Weiterlesen
REPORTAGE / DOMQUARTIER
24/10/17 Als leidenschaftlichem Fotografen hat es Herrn R. das Lightpainting angetan: Ein dunkler Raum, fotografisches Papier und eine Taschenlampe – so kann man auch malen. Und wenn man dann noch ein ziemlich gutes Modell hat, etwa Rembrandts „Betende Alte Frau“ in der Residenzgalerie...
Weiterlesen
 SPIELZEUGMUSEUM / ES WAR EINMAL...
18/10/17 Kind müsste man sein. So gelenkig und vor allem so klein. Väter über eins neunzig und Großmütter mit steifem Kreuz haben schlechtere Karten in der neuen Sonderausstellung im Salzburger Spielzeugmuseum: „Es war einmal... Märchenwelten“
Weiterlesen
LANGE NACHT DER MUSEEN
06/10/17 Schon einmal im Kellergewölbe des Hauses Kapitelgasse 6 gewesen? In dem Haus befindet sich das Rektorat der Universität. Der Keller ist morgen Samstag (7.10.) anläßlich der „Langen Nacht der Museen“ offen. Man kann dort einige besonders schöne Mineralien bewundern.
Weiterlesen

MUSEUM DER MODERNE / FOLKLORE
06/10/17 Die Folklore ist Gebiet mit sehr vielen Provinzen. Die neue Folklore-Ausstellung im Museum der Moderne auf dem Mönchsberg könnte vielfältiger nicht sein. In einer Zeit der Globalisierung gewinnt ihr Gegenteil, die Regionalität, an Bedeutung. Dies deutete die Leiterin des Museums der Moderne am Freitag (6.10.) bei der Presseführung durch die Schau an.
Weiterlesen
HINTERGRUND / NEUES PRIVATMUSEUM
06/10/17 An einer „unheilbaren Krankheit“, leide er, sagt Heinz Böhme augenzwinkernd. Als Internist war er mehr als dreißig Jahre lang an Krankenhäusern und Universitätskliniken tätig. Seine Leidenschaft: Das Sammeln von Kunst. Nun zeigt er sie in einem Privatmuseum in der Salzburger Innenstadt.
Weiterlesen
MUSEUM DER MODERNE / WILLIAM KENTRIDGE / THICK TIME
28/07/17 Diktatoren auf ihrem Podium werden gezogen von Sklaven. Gefangene tragen ihren eigenen Käfig. Kriegsversehrte staksen auf Prothesen durch die sich verändernde Landschaft. Kranke mit Infusionsgalgen. Eine Anklage? Eine Hoffnung?
Weiterlesen
DOMQUARTIER / RESIDENZGALERIE / ALLEGORIE
20/07/17 Sollte einem Ausstellungsbesucher das Thema „Allegorie“ allzu barock-vorgestrig vorkommen, könnte man ihm kurz mal anraten, die eigenen Facebook-Kontakte durchzusehen. Er stößt ganz gewiss rasch auf zeitnahe Allegorien: der Eitelkeit, der Betriebsamkeit, gar der Selbstverliebtheit. Und die Fotos vom servierten Essen am Urlaubsort lassen womöglich gar an Völlerei und Müßiggang denken.
Weiterlesen
MUSEUM DER MODERNE / AUF/BRUCH
30/06/17 Wie erging es jüdischen Künstlerinnen aus Deutschland und Österreich nach ihrer Emigration in den dreißiger Jahren? Die Ausstellung „Auf/Bruch“ im Museum der Moderne stellt vier von ihnen vor.
Weiterlesen
HINTERGRUND / SALZBURG MUSEUM / MÜNZEN
28/06/17 Wer diesen Pfenning nicht ehrt, ist des Landeswappens nicht wert: So unscheinbar und unrund die zwischen 1270 und 1284 geprägte Münze auch wirkt, Historiker machen einen Luftsprung: Es ist die erste Darstellung des Salzburger Landeswappens überhaupt.
Weiterlesen
|
|