Von vorgestern in die allernächste Zukunft?

HINTERGRUND / PNEU / SUPERAMAS

15/01/18 Wann wird ein Schinken alt? Darüber könnte man ob Eugène Delacroix Revolutionsgemälde von 1880, „Die Freiheit führt das Volk“ schon ins Nachdenken kommen. Das Ding ist Dekorationsobjekt des Stücks „Vive l'Armée“, mit dem die Gruppe Superamas heute Montag (15.1.) das Festival PNEU der Szene eröffnet.

Von Reinhard Kriechbaum

Das riesige Bild – 2,8 x 3,25 Meter – erinnert mit fünfzig Jahren Zeitdistanz an die Julirevolution 1830. Das französische Volk stürzte in einem dreitätigen blutigen Aufstand die Herrschaft der Bourbonen, um (wieder einmal) selbst die Macht zu übernehmen. Das französisch-österreichische Kollektiv Superamas, vertraute Gäste der Szene Salzburg, schaut in der Produktion „Vive l’Armée!“ auch ein gutes Stück zurück, gleich hundert Jahre, ans Ende des Ersten Weltkriegs. Als man die Produktion zum ersten Mal in Österreich zeigte, im November 2016 im Wiener Tanzquartier, gab's keinen so runder Gedenkjahr-Aufhänger. Es sieht jedenfalls so aus, dass die wegen ihrer bezwingenden multimedialen Dichte viel gelobte Superamas-Aufführung nicht alt wird, jedenfalls hat man sie zu dem eigentlich brandaktuellem tanz-perfomativen Schaffen gewidmeten Festival PNEU nach Salzburg eingeladen. Das Thema liegt nach wie vor in der Luft, also wird Superamas damit im Juli auch bei ImPulsTanz Wien vertreten sein.

Trotz Delacroix und Erstem Weltkrieg: Es ist ein durch und durch heutiges Spektakel. Hundert Jahre nach dem ersten Weltkrieg öffnen sich neue Fronten: Paris, Brüssel, Nizza, Berlin oder London waren in jüngerer Zeit Zielscheiben von Terrorattacken. „Vive l’Armée!“ zieht Parallelen zwischen diesen Konflikten: Nationalistischer Aufschwung, Entmenschlichung des Gegners und kriegstreiberische Propaganda dominieren die politischen Diskussionen.

Facts und Fiction auf der Bühne, Theater, Choreographie, Performance, Musik und Film werden zu einer epischen und spektakulären Tapisserie verwoben. „Eine aufwühlende auch niederdrückende Performance“, hieß es in einer Besprechung 2016, „die ganz harmlos und unterhaltsam mit einer Modeschau beginnt, aber bald Angst und Zittern hervorruft.“ Modenschau im Louvre, schrill und sinister, ein Catwalk der Perversion mit Polit-Society und Jean-Paul-Gaultier-Darsteller. Unversehens stürmt die Heldin Marianne, ziemlich kess mit Jakobinermütze auf dem Kopf und freiem Oberkörper, über die Barrikaden in die Gegenwart und in die Zukunft, die Frankreich unter autoritärer Führung sieht. Ein Widerstandskommando schlägt zu, nimmt das Seitenblicke-Publikum als Geiseln. Auf einer Leinwand flimmern Bilder aus einem Kriegsfilm und einem Antikriegsprojekt mit Jugendlichen. Liveaction mischt sich mit Video, Filmausschnitten, den Statements eines Historikers. Was Superamas auch zeigen will: wie leicht sich Menschen manipulieren und verhetzen lassen, wie sie sich allzu bereitwillig schützen zu lassen gewillt ist. Wo hört ein starker Staat auf, wo beginnt der Terrorismus der Mächtigen? Das wird in dieser utopischen Historienshow (oder in der Historie wurzelnden Utopie?) von Superamas im Jahr 2020 angesetzt. Also ein mehr als explosiver Dialog mit der nahen Zukunft, irgendwo angesiedelt zwischen Giorgio Agamben und Bruce Willis.

Superamas, Vive l'Armée. Heute Montag (15.1.) um 20 Uhr im republic. Zum Trailer – Aufführung bei ImPulsTanz Wien am 29.7. im Akademietheater
Das Festival PNEU dauert bis 20. Jänner – www.szene-salzburg.net
Bilder: Szene Salzburg / Superamas